Nach meinem Abitur habe ich erst mal ein Jahr in unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland und Österreich gearbeitet. Danach habe ich in der Nähe von Hamburg eine Ausbildung zum Zimmerer absolviert, da Handwerk und Holz mich schon immer fasziniert haben. Um noch besser die planerischen Aspekte am Bau verstehen zu können habe ich im Anschluss noch ein Architekturstudium gemacht und in Folge auch einige Zeit als Architektin gearbeitet.
Das Reiten und der Umgang mit Pferden haben mich in meinem Leben immer am Rande begleitet, und als meine drei Kinder selber Reiter wurden haben wir uns den Traum von einem eigenen Islandpferd erfüllen können. Aus einem wurden schnell drei und damit wuchs der Wunsch, diesen drei Tieren ein gesundes, glückliches Leben zu ermöglichen.
Aus diesem Gedanken heraus habe ich mich entschieden die Ausbildung zur Physiotherapeutin für Pferde zu machen, um für mich möglichst viel zu lernen und darüber hinaus Pferden und ihren Besitzern dabei zur Seite zu stehen ihren "gesunden Weg" zu finden und im besten Fall Pferd und Besitzer die Freude an der gemeinsamen Zeit zurückzugeben, falls es mal nicht so rund laufen sollte.
Mein besonderes Interesse gilt der Trainingsplanung, sowohl im Reha-, als auch im Fitnessbereich, weil ich überzeugt davon bin, dass Gesundheit durch richtige Bewegung kommt. Aus diesem Grund habe ich in diesem Bereich auch bereits eine Fortbildung am Osteo-Dressage-Colleg erfolgreich absolviert, eine weitere Fortbildung bei Frau Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen läuft derzeit, diese werde ich im Juli 2025 beendet haben.
Ebenso am Herzen liegt mir die Planung und Umsetzung von Paddock-Trails, dort kann ich meine drei Berufe bestmöglich zu einem "Endprodukt" zusammenführen, denn Pferde die in der Zeit ohne ihren Besitzer viel abwechsungsreiche Bewegung haben sind zufriedener und weniger verletzungsgefährdet.
Der Name Lækna - gesprochen lächna - bedeutet aus dem Isländischen übersetzt Heilen.
Islandpferde haben durch ihre individuelle Gangveranlagung manchmal besondere Problemzonen, die jedoch bei guter Trainingsplanung und regelmäßiger physiotherapeutischer Behandlung keine bleibenden "Baustellen" im Bewegungsapperat nach sich ziehen müssen.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne!
Ich arbeite im Landkreis Harburg und um Hamburg herum
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.